Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Interdisziplinärer Kongress: Intuition und Wissenschaft

10. November 2016, 9:0012. November 2016, 13:00

Wissenschaft setzt, folgt man Heinrich Schmidinger, als Minimalqualifikationen rationale Nachvollziehbarkeit und Überprüfbarkeit voraus. Damit ist sie an Methoden gebunden, die jenseits des subjektiven Überzeugtseins operieren und ihre Glaubwürdigkeit gerade darin zum Ausdruck bringen, dass sie verallgemeinerbar sind. Für Intuition, einen höchst persönlichen und im Grunde irrationalen Erkenntnismodus, bleibt da scheinbar kein Platz. Und dennoch stößt man auch im Wissenschaftsbetrieb immer wieder auf sie. Dieser Kongress stellt drei Fragestellungen zum Themenfeld Intuition und Wissenschaft ins Zentrum:
 

1) Welche Rolle spielt Intuition im Entwicklungsgang der einzelnen Wissenschaften, was kann aus wissenschaftshistorischer und epistemologischer, also gewissermaßen externer Perspektive zur Intuition in den Wissenschaften gesagt werden?
 
2) Was haben einzelne Wissensfelder und Wissenschaftsdisziplinen zur Intuition zu sagen? Welche Definitionen bieten sie an? Wie sieht die sozusagen interne Perspektive aus, gibt es so etwas wie „angewandte Intuition“ in den Wissenschaften?
 
3) Kann Intuition eine Rolle als Bindeglied zwischen wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Erkenntnisformen und Vorstellungswelten spielen?
 

Wissenschafterinnen und Wissenschafter unterschiedlichster fachlicher Herkunft werden sich diesen Fragen stellen und die Bedeutung der Intuition für die wissenschaftliche Erkenntnisgewinnung aus verschiedenen Blickwinkeln ins Licht rücken.
 

[ zum Programm ]

Details

Beginn:
10. November 2016, 9:00
Ende:
12. November 2016, 13:00

Veranstalter

Universitätsmuseen der Karl-Franzens-Universität Graz

Veranstaltungsort

Gewi-Sitzungszimmer, Hauptgebäude der Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
Graz, 8010
Google Karte anzeigen