
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Prof. Dr. Karina van Dalen-Oskam. Abendvortrag „Perceptions of Literariness from a Digital Humanities‘ Perspective: The Riddle of Literary Quality“
11. Oktober 2018, 18:00 – 20:00
Am 11. Oktober 2018 hält Prof. Dr. Karina van Dalen-Oskam einen Abendvortrag am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft der TU Darmstadt. Anschließend werden die Gäste zum Apéro erwartet.
Prof. Dr. Karina van Dalen-Oskam arbeitet seit 2005 am Huygens ING, wo sie das Department for ICT & Texts leitet. Seit 1. Juli 2011 ist sie Leiterin des Departments für Niederländische Linguistik und Literaturwissenschaft. Ihr Forschungsschwerpunkt ist digitale Literaturwissenschaft und sie beschäftigt sich unter anderem mit der Entwicklung von Methoden und Techniken für die stilistische Analyse moderner niederländischer und englischer Romane. Ihr Ziel ist es, komparatistische Methoden zu entwickeln, die es ermöglichen, stilistische Differenzen in Texten, Gesamtwerken, Genres und Epochen, aber auch in Kulturen und einzelnen Sprachen zu finden. Seit März 2012 ist sie außerdem Professorin für digitale Literaturwissenschaft an der Universität Amsterdam. Zwischen 2011 und 2014 war sie Mitglied des Executive Committee der European Association for Digital Humanities (EADH) und von 2014-2015 war sie Präsidentin der EADH. Seit November 2015 ist sie Leiterin der internationalen Digital Humanties Organisation ADHO (Alliance of Digital Humanities Organizations).
Ihr wichtigstes Projekt momentan ist „The Riddle of Literary Quality“ (2012-2016). In diesem Projekt, welches von der Computational Humanities programme der Königlichen Niederländischen Akademie für Künste und Wissenschaften gefördert wird, arbeitet sie mit ForscherInnen der Fryske Akademy und des Institute for Logic, Language and Computation der Universität Amsterdam.