Pamphlet #11. Lesen verstehen

Pamphlet #11. Lesen verstehen

von Thomas Weitin.
Dezember 2024

 

Lesen gehört zu den größten kognitiven Leistungen des menschlichen Gehirns. Wer liest, folgt einem domänenunabhängigen Rhythmus der Aufmerksamkeit und unterliegt doch kulturellen Prägungen, die dem Verstehen von Texten nicht äußerlich bleiben und für den Schulerfolg entscheidend sein können. Pamphlet #11 diskutiert vor diesem Hintergrund aktuelle Ergebnisse der Leseforschung des Darmstädter LitLab. In fünf Vignetten wird gezeigt, wie extreme kulturelle Einstellungen das Gehirn beim Lesen beeinflussen, wie der Deutschunterricht Empathie und das Alleinelesen Diversität fördern. Historische Kontexte stärken die Urteilskraft beim Lesen, und durch die experimentelle Modellierung des Werkcharakters literarischer Texte wird evident, wie Sinnerwartung die Lesekognition homogenisiert.

 

 

[ Download ]

 

Zitieren: